
Die KFZ-Fachkraft
Aufgaben und Tätigkeiten
Sie warten Nutzfahrzeuge wieZugmaschinen, Sattelschlepper, ein- und mehrachsige Anhänger sowie Einsatzfahrzeuge, und setzen sie instand. Sie analysieren elektrische, elektronische und mechanische Systeme, stellen Fehler und Störungen fest und beheben deren Ursachen. Zur Fehlerdiagnose setzen sie computergestützte Mess- und Prüfgeräte ein. Sie beheben Störungen, indem sie z.B. defekte Teile austauschen oder Einstellwerte verändern. Da moderne Lkws komplexe mechatronische Systeme wie Bremsassistenten und Automatikgetriebesteuerungen enthalten, setzen die Kraftfahrzeugmechatroniker/innen ihr Fachwissen sowohl auf dem Gebiet der klassischen Mechanik als auch dem der Elektronik, der Hydraulik und der Pneumatik ein. Nach Instandsetzungs- oder Umbauarbeiten kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, und prüfen die Funktionen der Fahrzeuge und Teilsysteme. Dazu führen sie Probefahrten durch oder nehmen Abgasmessungen vor. Auf Wunsch rüsten sie Nutzfahrzeuge auch mit unterschiedlichen Zusatzausstattungen aus, z.B. mit Hebeeinrichtungen, Klimaanlagen, Navigationssystemen oder Abstandswarnern.
