zelt slide4
Bitte wahlen Sie Ihre Sprache:
englisch
Die englische Version ist noch nicht verfügbar
 
Benutzer:
 
Passwort:
Sie sind angemeldet als


Wicht Gruppe | Bewerbung | Berufskraftfahrer
     
 
Berufskraftfahrer

 

Der Berufskraftfahrer


Die Tätigkeit im Überblick

Berufskraftfahrer/innen arbeiten im Güterverkehr. Sie transportieren Güter mit Lkws aller Art. Sie verbringen viel Zeit hinter dem Steuer und kennen die Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland. Vor Fahrtantritt führen sie eine Übernahme- und Abfahrtskontrolle am Fahrzeug durch. Dabei überprüfen sie z.B. die Räder und Bereifung, den Motor und die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen. Anschließend nehmen sie das Transportgut an. Sie sorgen dafür, dass das Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilt ist und kontrollieren die mitzuführenden Papiere und die je nach Fracht evtl. erforderliche Beschilderung des Fahrzeugs.

Berufskraftfahrer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Deshalb bilden wir auch aus. Die Ausbildung im Überblick:

Während der ersten 18 Monate der betrieblichen Ausbildung lernen die Auszubildenden insbesondere:

    wie man die Funktionsweise der Fahrzeuge erklärt, z.B. den Motor, die Kraftübertragung, das Fahrwerk oder mechanische und elektrische Systeme

    wie man die Verkehrssicherheit durch Sichtkontrolle beurteilt, etwa bei Aufbau und Rädern, Motor, Beschilderung, Zubehör oder Sicherungs- und Sicherheitsmitteln

    wie man Unfallstellen, Gefahrenstellen und Fahrzeuge absichert

    wie man Arbeitsaufträge unter Beachtung betrieblicher Vorgaben in Arbeitsschritte umsetzt

    wie Abrechnungen durchgeführt und erbrachte Leistungen dokumentiert werden

    welchem Verwendungszweck Fahrzeuge und Hilfsmittel zugeordnet werden

    wie Gespräche situationsbezogen geführt werden

    wie man Fahrten unter wirtschaftlichen Aspekten plant und organisiert

In den zweiten 18 Monaten erfahren die Auszubildenden:

    wie man die Übernahme- und Abfahrtkontrolle durchführt

    wie man das Transportgut oder Gepäck bei der Annahme nach Art und Menge sowie hinsichtlich offener Mängel prüft, welche Maßnahmen man bei Beanstandungen einleitet

    wie man die Fahrgastsicherheit feststellt oder die Fahrzeugbeladung und Ladesicherung unter Berücksichtigung der Gewichtsverteilung und Höchstladung plant und durchführt

    wie man Kontrollinstrumente abliest und bedient und Informationen auswertet

    welche Rechtsvorschriften im Straßenverkehr im Inland und in den Ziel- und Durchfahrtsländern einzuhalten sind

    wie man eine Fahrzeugkombination und ein Sattelkraftfahrzeug der Klasse CE mit einer Mindestlänge von 16 Metern oder Fahrzeuge der Klasse D mit einer Mindestlänge von 11,80 Metern auf öffentlichen Straßen innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften sicher und wirtschaftlich führt

    welche Vorschriften bei der Beförderung einzuhalten sind

 



 
WICHT GmbH | Ohmstr. 26 | 96175 Pettstadt | Tel: 09502 / 94 10 0 | Fax: 09502 / 94 10 55 | info@wicht.de