Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Wicht Spedition GmbH
Ohmstraße 26
96175 Pettstadt
Vertreten durch: Georg Wicht (Geschäftsführer)
Telefon: 09502 9410 0
Telefax: 09502 9410 44
E-Mail: info@wicht.de
Wir freuen uns sehr über dein Interesse an unserer Website. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch dieser Website erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte du diesbezüglich hast. Wir halten uns dabei an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und relevanter nationaler Gesetze.
Bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit über diese Kontaktdaten an uns wenden.
2. Hosting & Serverstandort
Um unsere Website sicher, schnell und zuverlässig bereitstellen zu können, nutzen wir die Dienste von Hosting-Providern. Unsere Website wird gehostet bei:
-
Infomaniak Network SA, Rue Eugène-Marziano 25, 1227 Genf, Schweiz
-
Amazon Web Services (AWS) EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (Serverstandort hierbei primär Irland)
Die Schweiz gilt als Drittland mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß Beschluss der EU-Kommission. AWS in Irland unterliegt direkt der DSGVO.
Unsere Hoster verarbeiten in unserem Auftrag technische Daten, die für die Auslieferung und Darstellung der Website notwendig sind, sowie Daten zur Sicherstellung der Systemstabilität und -sicherheit. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer professionellen und sicheren Website-Präsenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben mit unseren Hostern Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV bzw. Data Processing Addendum) abgeschlossen, die sicherstellen, dass deine Daten gemäß der DSGVO verarbeitet werden.
Zusätzlich nutzen wir Content Delivery Networks (CDNs) wie AWS CloudFront, Cloudflare und Google GStatic, um Inhalte wie Skripte oder Schriftarten schneller ausliefern zu können. Dabei kann deine IP-Adresse und technische Browserdaten an Server dieser Anbieter (auch in den USA) übertragen werden. Dies geschieht auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer optimierten Ladegeschwindigkeit und Sicherheit unserer Website. Für Datentransfers in die USA stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln und die Prüfung zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
3. Zugriffsdaten & Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst das System des Hosters automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Daten können dabei erhoben werden:
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse (diese wird in der Regel nach kurzer Zeit anonymisiert oder pseudonymisiert)
-
Übertragene Datenmenge
-
Statusmeldung über erfolgreichen Abruf
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und technische Fehler analysieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unseres Online-Angebots. Die Logfiles werden in der Regel für einen kurzen Zeitraum (z.B. 7 bis 14 Tage) gespeichert und danach gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
4. Analyse- & Trackingtools
Wir möchten verstehen, wie unsere Website genutzt wird, um unser Angebot stetig zu verbessern. Hierfür setzen wir Analyse-Tools ein. Diese Tools werden nur aktiviert, wenn du über unseren Cookie-Banner deine Einwilligung erteilt hast.
-
Google Analytics (via Google Site Kit & Google Global Site Tag): Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse deiner Benutzung der Website ermöglichen. Die erzeugten Informationen (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, verwendetes Gerät, ungefährer Standort basierend auf der IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
-
IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Deine IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt.
-
Google Tag Manager (GTM): Wir verwenden den Google Tag Manager, um Analyse- und Marketing-Tags (wie den Google Analytics Code) auf unserer Website zu verwalten und auszusteuern. Der Tag Manager selbst ist eine Domain ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er löst lediglich andere Tags aus, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (wie Google Analytics). Der GTM greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde (z.B. durch Ablehnung im Cookie-Banner), bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
-
Rechtsgrundlage & Datentransfer: Die Nutzung von Google Analytics und dem Tag Manager zu Analysezwecken erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG), die du über unseren Cookie-Banner gibst. Für die Übermittlung von Daten in die USA stützt sich Google auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Trotz IP-Anonymisierung und SCCs kann ein Risiko bestehen, dass US-Behörden Zugriff auf die Daten erlangen. Mit deiner Einwilligung stimmst du auch diesem Datentransfer zu (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Widerruf: Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen in unserem Banner änderst.
-
5. Cookies & Consent-Tools (Cookiebot, Complianz)
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Endgerät speichert. Sie richten keinen Schaden an. Wir unterscheiden zwischen:
-
Technisch notwendigen Cookies: Diese sind für den grundlegenden Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich (z.B. zur Speicherung deiner Cookie-Einwilligung). Sie können nicht deaktiviert werden. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Abs. 2 TTDSG bzw. unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Analyse- & Marketing-Cookies: Diese Cookies (z.B. von Google Analytics) helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, oder ermöglichen erweiterte Funktionen. Sie werden nur gesetzt, wenn du aktiv zustimmst. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zur Einholung und Verwaltung deiner Einwilligungen nutzen wir die Consent-Management-Tools Cookiebot und/oder Complianz. Diese Tools helfen uns, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Sie präsentieren dir beim ersten Besuch einen Banner, in dem du auswählen kannst, welche Cookies du akzeptieren möchtest. Deine Auswahl wird in einem technisch notwendigen Cookie gespeichert, damit du nicht bei jedem Besuch erneut gefragt wirst. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Consent-Tools und die Speicherung deiner Präferenz ist unsere rechtliche Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link/Button [z.B. “Cookie-Einstellungen” oder Fingerabdruck-Symbol, bitte entsprechend anpassen] in der Fußzeile unserer Website anpassen oder deine Einwilligung widerrufen.
6. Eingebundene Dienste
Wir binden auf unserer Website Dienste Dritter ein, um unser Angebot ansprechender zu gestalten.
-
Google Fonts (via API): Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Texten nutzen wir Schriftarten von Google Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Wenn du eine Seite aufrufst, lädt dein Browser die benötigten Schriftarten direkt von Google-Servern, um sie korrekt anzuzeigen. Dabei wird deine IP-Adresse sowie Informationen zu deinem Browser an Google (ggf. auch in die USA) übermittelt.
-
Rechtsgrundlage & Datentransfer: Die Einbindung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG), die über den Cookie-Banner eingeholt wird. Der Datentransfer in die USA birgt die unter Punkt 4 genannten Risiken.
-
-
Adobe Fonts (Typekit): Ähnlich wie Google Fonts nutzen wir eventuell auch Schriftarten von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland (“Adobe”). Auch hier werden beim Laden der Schriftarten technische Daten (IP-Adresse, Font-Anfrage) an Adobe (ggf. auch in die USA) übertragen.
-
Rechtsgrundlage & Datentransfer: Erfolgt ebenfalls auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Es gelten die gleichen Hinweise zum Datentransfer wie bei Google Fonts.
-
-
Gravatar: Auf unserer Website wird möglicherweise der Dienst Gravatar von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, genutzt. Gravatar ermöglicht die Anzeige von Profilbildern neben Kommentaren oder Benutzerprofilen, basierend auf der E-Mail-Adresse. Da unsere Website keine Kommentarfunktion oder Benutzer-Logins anbietet, findet eine aktive Übermittlung deiner E-Mail-Adresse an Gravatar durch uns nicht statt. Es ist jedoch möglich, dass Themes oder Plugins diesen Dienst im Hintergrund laden. Sollte dies der Fall sein, könnten technische Daten wie deine IP-Adresse an Automattic in die USA übertragen werden.
-
Rechtsgrundlage & Datentransfer: Sofern der Dienst nur passiv geladen wird, erfolgt dies auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer einheitlichen Darstellung. Für den Datentransfer gelten die üblichen Hinweise zu Risiken und SCCs.
-
-
jQuery: Wir nutzen jQuery, eine JavaScript-Bibliothek, um die Funktionalität und das Design unserer Website zu verbessern. jQuery wird oft über CDNs (siehe Punkt 2) geladen, wobei technische Daten an den CDN-Anbieter übermittelt werden können. jQuery selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten in einer Weise, die über die technische Notwendigkeit hinausgeht. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Lightbox: Für die ansprechende Darstellung von Bildern verwenden wir ggf. Lightbox, eine JavaScript-Bibliothek. Diese läuft im Browser des Nutzers und verarbeitet keine personenbezogenen Daten über die technische Anzeige hinaus. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Rechte der betroffenen Personen
Du hast als von der Datenverarbeitung betroffene Person umfassende Rechte:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen unter bestimmten Voraussetzungen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst verlangen, deine Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen fordern.
-
Recht auf Widerruf deiner Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du kannst eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. über die Cookie-Einstellungen).
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Kontakt & Widerspruchsmöglichkeiten
Zur Ausübung deiner Rechte (insbesondere Widerruf von Einwilligungen und Widerspruch) sowie bei Fragen wende dich bitte an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legst du Widerspruch ein, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z.B. bei der Einführung neuer Services). Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 13. April 2025